top of page
IMG_1944.heic

Dacia Dokker

Minimalistischer Ausbau für eine Bekannte.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

Anforderungen waren:

Schlafplatz für eine Person, Platz für Toilette und Kühlbox, Kochgelegenheit im Freien mit Wasser und kleiner Spüle. Ohne Abwasser. Und - es sollte günstig sein.

​

Erster Schritt: Bodenplatte anpassen und reinlegen.
Hier hilft ein Konturenlineal für die genauen Kanten und Rundungen. Wir haben eine OSB-Platte mit 18mm genommen. Kann man in nahezu jedem Baumarkt auf die groben Masse zuschneiden lassen. Wir haben sie in der Mitte geteilt, damit man den vorderen Teil auch einmal einzeln entnehmen könnte.

 

Zweiter Schritt: Bettgestell bauen
Wir haben hier hauptsächlich Wiederverwertung betrieben. Am besten gehen aber Dachlatten. 

 

Dritter Schritt: Bettgestell rein und mit Verzurrösen verbunden. Mit einem Spannschloss mit Haken geht das super. In der Regel wird alles als Ladung anerkannt, was ohne Werkzeug wieder entnommen werden kann. Daher die Spannschlösser. So kann der komplette Ausbau einfach wieder entnommen werden. Damit haben wir auch die Küchenzelte befestigt. 

​

Vierter Schritt: Schaumstoff für die Matratze anpassen.

Hier haben wir eine alten Matratze genommen und zugeschnitten. Dies geht am Besten mit einem elektrischen Messer wie man es für Braten verwendet.

​

Fünfter Schritt: Bau der Küchenzeile

Hierfür nehme ich in der Regel Dachlatten für das Grundgerüst und dann 8er oder 10er Schichtplatte Pappel. Ist leicht und lässt dich gut verarbeiten. Für die Türchen haben wir 12er Multiplex genommen. Die "Arbeitsplatte" ist ne normale Platte aus dem Zubehör.

 

Die Küchenplatte wird später noch mit Leinöl gegen Feuchtigkeit behandelt

​

Sechster Schritt: Platte für die Aussen-Kochstelle montieren

Hier haben wir Klappkonsolen genommen, welche nach dem aufklappen arretieren. Darauf dann eine Multiplex 20mm geschraubt. Diese habe ich vorher abgekantet und mit der Oberfräse ein wenig bearbeitet. Ebenso die Türchen. Ist schöner für die Haptik. 

​

Weitere Schritte:

Batterie wurde unter dem Bett eingebaut. Verwendet wurde eine 100Ah AGM-Batterie. Die Batterie wird von extern über eine Ladegerät geladen. Hiermit wird die Kühlbox im Stand betrieben und das Handy geladen. Hierfür wurde eine Zigarettenanzünder-Dose verbaut.

​

Die Kühlbox wird auf der Fahrt festgezurrt. Die Toilette (Porta Potti) passt unter das Bett. 

​

Kosten & Zeitaufwand:

Insgesamt mit einer Kompressor-Kühlbox, einer Aufbaubatterie, der Deko und den kompletten Material waren es um die 1000 EUR, die investiert wurden. Wovon allein die Kühlbox und die Batterie rund 600 EUR ausgemacht haben.

 

Arbeitsaufwand ca. 10 Stunden

​

Fotos als Diashow

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

Mehr Fotos weiter unten

bottom of page